LösungsRaum
 
Sabine Schlüter-Laupert


Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch


Ein unerfüllter Kinderwunsch kann aus ganz unterschiedlichen Situationen heraus entstehen. Und er kann sowohl Paare als auch Einzelpersonen betreffen. Das Erleben eines unerfüllten Kinderwunsches kann nahezu alle Lebensbereiche berühren. Daraus können große psychische Belastungen entstehen mit Folgen für die Lebensgestaltung, Partnerschaft, Familie, Freunde und die Gesundheit.

Psychosoziale Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch bietet Ihnen Raum und fachlich fundierte beraterische Begleitung an. Die Komplexität der aktuellen Situation sowie der damit verbundenen Gefühle können einen Ausdruck finden und damit auch Anerkennung erfahren. Einzelne besonders belastende Aspekt wie die Kommunikation mit Familie und Freunden, ambivalente Gefühle dem eigenen Körper gegenüber oder unterschiedliches Erleben in der Partnerschaft können thematisiert und bearbeitet werden.

Ebenso können die achtsame Erarbeitung der eigenen Ressourcen erste oder einfach weitere Schritte auf dem Weg des Kinderwunschweges ermöglichen.

Eine wesentliche Chance der psychosozialen Kinderwunschberatung ist, den Blickwinkel auf Elternschaft im Lebenskontext zu erweitern. Dabei geht es auch darum Aspekte der eigenen Entwicklung zu würdigen und zu entfalten, die neben dem Wunsch nach Elternschaftauch bedeutsam sind.



B