Diese Seite wird noch erstellt.
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. VÜber Mich
Seit 1995 bin ich mit meinem Mann verbunden – 2001 haben wir geheiratet. Wir haben zwei Söhne, die mittlerweile schon erwachsen sind und beide studieren.
- Beruflich gestartet bin ich mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau. Mehr als Zahlen haben mich die Menschen interessiert, die ich damals beraten habe. Also habe ich mich auf den Weg gemacht und Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Beratung und Diagnose sowie dem Nebenfach Soziologie in Bielefeld studiert.
- Als Diplom-Pädagogin habe ich in verschiedenen pädagogischen und beraterischen Berufsfeldern gearbeitet.
- Ich bin Spezialistin für die frühe Familienphase. Seit 2001 bin ich als Beraterin in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung tätig. Meine zusätzlichen Schwerpunkte die Beratung und Begleitung von Eltern bei Traueranlässen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch in jeder Phase des Prozesses. Seit 2001 arbeite ich in der sexuellen Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Gruppen. Und all diese Themen berate ich in einer Teilzeitstelle sowohl in Präsenz als auch als Teil eines Onlineteams digital.
- Seit 2023 arbeite ich zusätzlich als selbständige systemische Familientherapeutin.
- Meine Qualifikationen auf einen Blick:
- - Diplom-Pädagogin Schwerpunkt Beratung und Diagnose, Nebenfach Soziologie
- - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberaterin (Helene-Simon-Akademie)
- - PEKiP-Gruppenleitung
- - Ausbildung zur Klangpraktikerin in der Integralen Klangmassage
- - Beratungsfachkraft zur vertraulichen Geburt
- - Weiterbildung systemische Familientherapie und Supervision - ifs Essen
- - zertifizierte systemische Familientherapeutin (DGSF)
- - zertifizierte Beraterin bei unerfülltem Kinderwunsch (BKiD)
- Ich bilde mich regelmäßig zu den relevanten Themen fort, wie z.B.
- Trauma und Beratung, 'behinderte Liebe', leichte Sprache, Trauma und
- Bindungsfähigkeit, sexualisierte Gewalt, uvm.
adadad